Quantcast
Channel: jewels24 NEWS -Blog » Deutsche Edelsteinstrasse
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Deutsches Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein Rheinland-Pfalz

$
0
0

Das Deutsche Edelsteinmuseum in Rheinland-Pfalz in Deutschland befindet sich in einer stilvoll restaurierten Villa aus der Gründerzeit. In seiner Residenz „Purpers Schlösschen“  im Ortsteil Idar, lädt es zum Besuch seiner weltweit einzigartigen Ausstellung ein. Auf drei Etagen mit einer Fläche von ca. 700 Quadratmetern wird die ganze Welt der Edelsteine vom Achat bis zum Diamanten präsentiert. Das Museum ist wirklich einen Besuch wert.

10.000 Exponate im Edelsteinmuseum in Oberstein

Gezeigt werden mehr als 10.000 Exponate, funkelnde Edelsteinen und Diamanten, aber  auch kunstvoll gearbeitete Gravuren und Skulpturen sowie ausgesuchte Mineralien faszinieren die Besucher.

Die schon über 500 Jahre alte Edelstein Industrie stellt  mit ihren „Schleifer-Familien“ rund 90 Prozent der gezeigten Exponate als Leihgaben zur Verfügung. Dadurch sind im Deutschen Edelsteinmuseum auch Unikate  zu sehen, die ein privater oder öffentlicher Träger,  nie oder nur schwer erwerben könnte. In dieser einmaligen Ausstellung, die ständig durch neue Zugänge erweitert wird, werden nahezu alle weltweit vorkommenden Edelsteine präsentiert – sowohl als Rohsteine als auch in vollendet bearbeiteter Form.

Ausstellungen im Deutschen Edelsteinmuseum

Objekt des Monats: Jeden Monat wird im zweiten Obergeschoss in einer  Vitrine das „Objekt des Monats“ präsentiert. Hier werden im  Wechsel einmalige Stücke rund um das Thema Edelsteine vorgestellt.

August 2012: Rubin, Smaragd und Saphir

Das „Objekt des Monats“ August im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein wird von der Firma Karl Faller aus Kirschweiler präsentiert. Drei außergewöhnliche Edelsteine, ein Smaragd, ein Rubin und ein Saphir werden gezeigt.

  • 1 Burma Rubin oval, 10,8 x 9,1 mm, 3,94 ct.
  • 1 Kolumb. Smaragd 8-eck,11,4 x 10,9 mm, 5,88 ct.
  • 1 Ceylon Saphir antik, 11,9 x 8,1 mm, 7,55 ct.

Sonder-Ausstellungen im Deutschen Edelsteinmuseum

Schönes Collier als eine Halskette mit Diamanten und einem Citrin Edelstein in Gelbgold gefasstDas Kuratorium des Deutschen Edelsteinmuseum organisiert auch jährlich wechselnde Sonder-Ausstellungen im extra dafür eingerichteten Gewölbekeller des Museums . Diese Sonder-Ausstellungen finden z.T. auch in Kooperation mit anderen bedeutenden Museen (z. B. Dresden) – statt und präsentieren Spezialthemen aus dem Edelsteine -Bereich.

Aktuelle Sonder-Ausstellung

26.05. – 25.11.2012 Gravierte Kostbarkeiten aus St. Petersburg und Idar-Oberstein

Diese einmalige Gemeinschaftsausstellung, mit einem der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, der Eremitage St. Petersburg, wurde in dieser Form noch nie gezeigt. Zwischen St. Petersburg und Idar-Oberstein bestehen seit mehr als 200Jahren gewachsene Verbindungen, russische Künstler und Idar-Obersteiner Graveure pflegten eine enge  Zusammenarbeit.  Einer der berühmtesten Künstler, Carl Peter Fabergé, ließ um 1900 viele seiner Tierfiguren in Idar-Oberstein fertigen.

Insgesamt 200 Objekte, herausragende Meisterwerke  russischer und deutscher  Graveurkunst werden bei den „Gravierten Kostbarkeiten“ gezeigt. Diese hervorragenden Objekte werden zuerst in Idar-Oberstein, dem deutschen Zentrum der Edelsteine Bearbeitung, vorgestellt. Die Ausstellung läuft noch bis Ende des Jahres. Danach wird die Ausstellung nach St. Petersburg gehen und dort in der weltbekannten Eremitage für denselben Zeitraum ausstellt. Die Ausstellung ist absolut einmalig, denn weder haben deutsche Graveure in der Eremitage ausgestellt noch wurden Kunstwerke von russischen Graveuren im Ausland gezeigt.

Ein Besuch lohnt sich!!

Für Kinder gibt es tolle Workshops  im deutschen Edelsteinmuseum:

Kinder können eine tolle Rallye durch das Museum machen, verschiedene Edelsteine unter dem Mikroskop untersuchen, an einem Edelstein-Quiz teilnehmen, an selbstgemachten Brettspielen mit Edelsteinen spielen und vieles mehr. Der Workshop für Kinder ist ab einer Teilnehmeranzahl von 8 Kindern buchbar. Interessant für Schulklassen oder einen Brillanten Kindergeburtstag!!

Natürlich gibt es auch Führungen durch das Deutsche Edelsteinmuseum (Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch). Buchbar auf Anfrage.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise Deutsches Edelsteinmuseum

http://www.edelsteinmuseum.de/eintritt-deutsches-edelsteinmuseum.html

Schöner klassischer Diamantring mit einem Citrin Edelstein und Gelbgold im SchmuckblogDie faszinierende Welt der Edelsteine wird wohl nirgends auf der Welt interessanter, attraktiver und umfassender dargestellt. Die Besucher, interessierte Laien wie auch Experten, sind von der Vielfalt und Qualität der Ausstellungstücke immer wieder beeindruckt, repräsentieren sie doch die weltweite Einzigartigkeit der Edelsteine  Region Idar-Oberstein. Das Deutsche Edelsteinmuseum feierte 2009 sein 150jähriges Bestehen  und zählt zu  den ältesten Museen in Rheinland-Pfalz.

Kommen Sie und erleben Sie einen Brillanten Tag, glänzende Stunden im Deutschen Edelsteinmuseum in  Idar-Oberstein. Die Reise in die bekannte Schmuck und Edelsteine Stadt Idar-Oberstein und die Region  lohnt sich auch von Fern!

Das Schmuck Blog Team von jewels24.de – Ihr Juwelier online wünscht Ihnen viel Spass und gute Unterhaltung im Deutschen Edelsteinmuseum!! Wertvollen Schmuck mit Diamanten, Edelsteinen, Perlen, Gold und Silber kaufen Sie günstig, da direkt vom Hersteller, in unserem Schmuck online Shop bei www.jewels24.de – Ihr Juwelier online.

Wenn Ihnen unsere Tourismus – Informationen, Tipps und Meldungen rund um die Themen Schmuck, Diamanten, Edelsteine, Perlen, Gold und Silber, aber auch zur Schmuck und Edelsteine Region rund um Idar-Oberstein, die Deutsche Edelstein Strasse, dem Naheland und dem Hunsrück in unserem Schmuck Blog gefallen, dann würden wir uns freuen, wenn Sie unser Fan auf unseren Facebook Seiten http://www.facebook.com/schmuck.online.shop.jewels24 und http://www.facebook.com/diamant.edelstein.schmuck.info werden und uns auch an Ihre Freunde und Bekannte weiterempfehlen.

Das Schmuck Blog Team von jewels24.de – Ihr Juwelier online setzt die Reihe zu Informationen zur Schmuck und Edelstein Region in unserem Schmuck Blog www.jewels24-news.de fort. Also Fortsetzung folgt, …

Headbild
CC BY-SA 3.0
File:Deutsches Edelsteinmuseum IO.JPG
Hochgeladen von Braegel
Hochgeladen: 11. Juli 2005



Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Latest Images

Trending Articles